beschichten

beschichten

* * *

be|schịch|ten 〈V. tr.; hatmit einer Schicht (Kunststoff, Lack u. Ä.) versehen

* * *

be|schịch|ten <sw. V.; hat (Technik):
mit einer Schicht (aus einem andern Material) versehen:
Metallteile mit Lack b.

* * *

Beschichten,
 
Technik: allgemein das Aufbringen fest haftender Schichten aus formlosen oder vorgeformten Werkstoffen auf einen Träger (z. B. Gewebe, Papier, Holz-, Kunststoff- oder Metallkörper); die Oberflächen werden dadurch z. B. gleichmäßig dicht (optischer Eindruck), korrosions- und abriebfest, voluminös oder wasserundurchlässig. - Beispiele: mit Polyäthylen beschichtetes Papier als Lebensmittelverpackung, Isoliertapete als Wärmedämmung, beschichtete Gewebe als Regenschutz.
 
In der Fertigungstechnik wird beim Beschichten ein Werkstück teilweise oder vollständig mit formlosem Stoff überzogen, der im gas- oder dampfförmigen Zustand (z. B. durch Aufdampfen), im flüssigen oder pastenförmigen Zustand (z. B. beim Auftragschweißen, Spritzen, Anstreichen, Tauchemaillieren) oder im festen Zustand (z. B. beim Hammerplattieren, Pulverbeschichten, Flammspritzverfahren) vorliegt; außerdem ist ein Beschichten durch elektrolytische oder chemische Abscheidung aus Lösungen (z. B. anodische Oxidation, Galvanisieren, elektrophoretische Lackierung) möglich.
 
In der Glasindustrie erhält man beschichtete Gläser mit verbesserten optischen, chemischen oder mechanischen Eigenschaften durch Überziehen der Grundglasoberfläche mit dünnen Schichten aus Metallen, Oxiden oder Gläsern anderer Zusammensetzung.
 
In der Holztechnik werden beim Beschichten tafel- oder bandförmige Folien und Furniere in einem kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Arbeitsgang auf eine mit Klebstoff versehene Trägerplatte (z. B. Holzfaser- oder Holzspanplatte) aufgebracht; durch Pressen bei gleichzeitiger Erwärmung verbinden sich die Schichten unlösbar.
 
In der Kunstlederherstellung werden auf textile Gewebe ein- oder zweiseitig Polymere (z. B. PVC, Acryl-, Vinylester) aufgebracht, die durch Pressen oder Kalandern ein lederähnliches Aussehen erhalten.

* * *

be|schịch|ten <sw. V.; hat (Technik): mit einer Schicht (aus einem andern Material) versehen: Metallteile mit Lack b.; Problematische Dämpfe können auch beim Bügeln entstehen, weil viele Hemden oder Bügelbrettbezüge mit Kunstharzen beschichtet seien (Tagesspiegel 13. 6. 98, 32).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • beschichten — V. (Aufbaustufe) eine Schicht von etw. auf etw. auftragen Beispiel: Die Metallplatte wurde mit Nickel beschichtet …   Extremes Deutsch

  • Beschichten — Unter Beschichten (englisch coating) wird in der Fertigungstechnik eine Hauptgruppe der Fertigungsverfahren nach DIN 8580 verstanden, die zum Aufbringen einer festhaftenden Schicht aus formlosem Stoff auf die Oberfläche eines Werkstückes… …   Deutsch Wikipedia

  • beschichten — be·schịch·ten; beschichtete, hat beschichtet; [Vt] etwas (mit etwas) beschichten etwas fest mit einer Schicht aus einer anderen Substanz verbinden: eine mit Kunststoff beschichtete Karosserie || hierzu Be·schịch·tung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beschichten — Der kann alles beschichten. – Frischbier II, 351. D.i. aus oder verrichten, bewältigen. Er beschichtet, d.h. befriedigt alle …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Beschichten — ⇡ Produktionstechnik …   Lexikon der Economics

  • beschichten — bescheechte, beschichte …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • beschichten — be|schịch|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Plastifizieren (Beschichten) — Unter Plastifizieren versteht man das Beschichten eines Gegenstands mit einer Schutzschicht aus Plastik. Metallgegenstände und Drähte z. B. werden (v. a. aus Kostengründen) plastifiziert, statt sie zu verzinken oder zu lackieren, um sie …   Deutsch Wikipedia

  • Schichtdicke (Beschichten) — Schichtdicke im technischen Sinne, ist die Materialdicke eines oder mehrerer Überzüge auf einem Untergrund. Ein Überzug kann dabei organischen Ursprungs sein, wie beispielsweise eine Lackschicht, oder auch anorganisch wie beispielsweise die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bearbeitung (Technik) — DIN 8580 Bereich Terminologie Regelt Fertigungsverfahren Kurzbeschreibung Begriffe, Einte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”